500 Jahre der Berggeschichte in 2 Stunden

Besichtigungsrouten starten ab 1.5.2025

erforschen Sie das historische Bergwerk eingetragen auf der UNESCO-Welterbeliste
machen Sie sich mit der einzigartigen Geschichte des Erzabbaus

BEACHTUNG:

Vor dem Besuch des Johannes Stollens ist eine Reservierung und der Kauf einer Eintrittskarte in bar im Infozentrum Boží Dar oder durch Online-Zahlung im Reservierungssystem auf dieser Website erforderlich.

Was gibt es Neues?

Aktuelle Infos

Das größte Bergwerk im Revier Goldenhöhe – Kaff

Der Johannesstolln
UNESCO-Weltkulturerbe

Schon mehr als 800 Jahre dauert die Geschichte des Erzabbaus in Erzgebirge auf beiden Seiten der deutsch– tschechischen Grenze. Der Johannesstolln befindet sich in einen der sehenswertesten Erzabbaugebiete in der Tschechischen Republik, welches das Skarnrevier Kaff bei Goldenhöhe ist. Dieses ist mit dem Johannesstolln ein Teil der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří eingetragen auf der UNESCO-Welterbeliste. Das größte Bergwerk im Revier Goldenhöhe – Kaff war der Johannesstolln. Es handelt sich um einen außerordentlich gut erhaltenen Komplex von historischen Bergwerken, in welchen die Bergleute früher unterirdische Kammern von riesigem Ausmaße gruben, die in der Welt nur selten zu sehen sind. Der Johannesstolln lädt Sie ins Unterirdische ein. In diesem historischen Bergwerk gehen Sie in 2 Stunden eine 500 Jahre lange Geschichte durch.
2
Besichtigungsrouten
allgemeiner und Großer
5
Arten von Tickets
für Einzelpersonen und Gruppen